Mit unseren Broschüren möchten wir das Thema Depressionen in die Öffentlichkeit tragen und ein stärkeres Bewusstsein und besseres Verständnis für diese Erkrankung schaffen.
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Allein in Deutschland wird die Zahl der Betroffenen auf über 4 Millionen geschätzt. Viel zu viele dieser Patienten werden nicht angemessen behandelt und betreut – und das aus vielerlei Gründen.
Stimmungstiefs, Antriebsschwäche, Freudlosigkeit oder auch Schlafstörungen, alles typische Symptome einer Depression, werden häufig nicht als Zeichen einer ernsthaften und behandlungsbedürftigen Erkrankung gedeutet, so dass Betroffene keinen Arzt aufsuchen und Hilfe in Anspruch nehmen. Nicht wenige Patienten halten ihre Depression aber auch für eine persönliche Schwäche und Versagen. Sie schämen sich, vertrauen sich weder einem Angehörigen noch ihrem Hausarzt an, sondern verschleiern stattdessen ihre Krankheit. Zudem erschwert vielen depressionskranken Menschen die mit der Erkrankung einhergehende Antriebsund Hoffnungslosigkeit den Weg zur Therapie. Ungeachtet des erheblichen Leidensdrucks kann all dies dazu führen, dass die Erkrankung oftmals im Verborgenen und ohne die notwendige Therapie bleibt.
Wichtige Voraussetzungen zur Verbesserung der Versorgungssituation depressionskranker Menschen sind Aufklärung und gut verständliche Informationen. Mit dieser Broschüre möchten wir das Thema Depressionen in die Öffentlichkeit tragen und ein stärkeres Bewusstsein und besseres Verständnis für diese Erkrankung schaffen. Denn es ist von elementarer Bedeutung, die Zeichen einer Depression früh zu erkennen, sie ernst zu nehmen, professionelle Hilfe heranzuziehen und die therapeutischen Möglichkeiten zu nutzen.
BGV Info Gesundheit e.V. • Heilsbachstr. 32 • 53123 Bonn • E-Mail: info(at)bgv-info-gesundheit.de