Neue kostenlose
Broschüre zum Thema Depression
Den Alltag meistern, Lebensmut
schöpfen
Stimmungstiefs, Antriebsschwäche und Freudlosigkeit
ernst nehmen
Bonn,
12.07.16 Depressionen gehören zu den häufigsten
psychischen Erkrankungen. Allein in Deutschland wird die Zahl der Betroffenen
auf über 4 Millionen geschätzt. Zu viele dieser Patienten werden nicht
angemessen behandelt und betreut. Ein Grund: Typische Symptome einer Depression
wie Antriebslosigkeit oder Freudlosigkeit werden häufig nicht als Zeichen einer
ernsthaften und behandlungsbedürftigen Erkrankung
gedeutet. Der Bundesverband für Gesundheitsinformation und
Verbraucherschutz e.V. (BGV) möchte
Betroffene ebenso wie Angehörige dazu ermutigen, sich der Erkrankung zu stellen,
einen Arzt aufsuchen und Hilfe in Anspruch nehmen.
Obwohl
es eine Reihe von eindeutigen Krankheitszeichen gibt, bleiben viele
Depressionen unerkannt und damit unbehandelt. Das liegt unter anderem daran,
dass viele Patienten ungern über psychische Probleme sprechen, sich lieber
zurückziehen, keinen Arzt aufsuchen oder keine Hilfe in Anspruch nehmen. Damit
vertun sie jedoch die Chance, wieder gesund zu werden. Wer über Wochen nicht aus seinem Stimmungstief herauskommt, für nichts
und niemanden mehr Interesse zeigt, sich innerlich leer, antriebs-
und kraftlos fühlt, der braucht dringend professionelle Hilfe und
Unterstützung, um zurück ins Leben zu finden. Eine Depression ist zwar eine
schwere Erkrankung, die das ganze Leben beeinträchtigt. Sie ist aber auch gut
behandelbar, sodass der überwiegende Teil der Erkrankten wieder ganz gesund
wird. Abhängig vom Schweregrad und der
aktuellen Krankheitsphase stehen verschiedene therapeutische Ansätze zur Verfügung.
Außerdem gibt es einige unterstützende Maßnahmen, die dabei helfen, zu einem
geregelten Tagesablauf zurückzufinden und nach und nach neue Lebensfreude zu
gewinnen.
Die kostenlose Broschüre „Depression – Den Alltag meistern, Lebensmut schöpfen“ gibt einen Überblick über
Diagnostik und Therapie von depressiven Störungen. Sie zeigt zudem wichtige
Verhaltensstrategien für Betroffene sowie Hinweise für Angehörige, die dabei
helfen, die Krankheit zu bewältigen. Bestelladresse: BGV,
Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn und im Internet unter www.depression-erkennen.de